Katharina Althaus will es doch noch einmal wissen
Quelle: SID
27.04.2022 06:35 Uhr
zur Diashow

Althaus freut sich auf Frauen-Tournee: "Haben sehr gekämpft"

Köln (SID) - Skispringerin Katharina Althaus hat Gedanken an ein Karriereende auch wegen der Einführung einer Vierschanzentournee für Frauen beiseite gelegt. "Ich war schon so weit, dass ich gesagt habe: Ganz so ewig mache ich nicht mehr. Aber wir haben so sehr gekämpft, dass wir auch eine Tournee bekommen. Jetzt werde ich natürlich versuchen, bei der ersten dabei zu sein", sagte die 25-Jährige bei einem Sponsoren-Termin (Viessmann live).

Im Winter 2023/24 wird es erstmals eine Tournee für Frauen geben. Gesprungen wird zumindest in Deutschland an den bekannten Orten, allerdings in umgekehrter Reihenfolge: Der Auftakt findet in Garmisch-Partenkirchen, das Neujahrsspringen in Oberstdorf statt. "Ich finde gut, wie das gelöst wurde. So sind wir nicht nur als Anhängsel dabei", sagte die zweimalige Olympia-Zweite. Auch die für die kommende Saison geplante Premiere im Skifliegen sei eine neue Motivation.

Ob es in der zweiten Tourneehälfte wie bei den Männern in Innsbruck und Bischofshofen weitergehen wird, ist aktuell noch offen. "Von den Orten in Österreich haben wir leider noch nichts gehört. Ich freue mich aber auf jeden Fall, dass wir das in Deutschland schon haben und dass das schon fix ist", sagte Althaus.

Anlässlich der diesjährigen Special Olympics in Berlin will auch die Vogue einen Beitrag zu mehr Inklusion leisten. Im Zuge einer Kooperation porträtierte die Modezeitschrift drei Sportlerinnen des...
Die Kommission zur Aufarbeitung des Attentats auf die israelische Mannschaft während der Olympischen Spiele in München 1972 hat ihre Arbeit aufgenommen. Die Auftaktsitzung fand im...
Nur 14 Monate vor den Sommerspielen in Paris ist Brigitte Henriques als Präsidentin des französischen Olympischen Komitees (CNOSF) zurückgetreten. Die 52-Jährige hatte sich zuletzt einen Machtkampf...
Der Kartenvorverkauf für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris läuft trotz der hohen Preise weiter gut. "Vierzehn Monate vor den Spielen haben wir bereits 6,8 Millionen Tickets verkauft. Dies...
Norwegen hat seine Pläne für eine weitere Bewerbung um Olympische Winterspiele auf Eis gelegt. Als Grund dafür gab Berit Kjöll, Präsidentin des Nationalen Olympischen und Paralympischen Komitees,...
Trotz der hohen Preise sind zu Beginn der zweiten Phase des Kartenverkaufs für die Olympischen Sommerspiele in Paris eine weitere Million Tickets abgesetzt worden. Wie das Internationale Olympische...
Der neue DOSB-Leistungssportvorstand Olaf Tabor möchte mittel- und langfristig die "negative Medaillenentwicklung aufhalten" und auch zu diesem Zweck kurzfristig den Spitzentrainerinnen und...
Zwei weitere Führungskräfte eines Sponsors der Olympischen Spiele in Tokio sind wegen Korruptionsvorwürfen verurteilt worden. Wie ein Sprecher des Tokioter Bezirksgerichts der Nachrichtenagentur AFP...
Präsident Andrew Parsons vom Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) befürwortet eine deutsche Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2036. "Für Deutschland ergibt es in der...
50 Tage vor dem Beginn der Special Olympics World Games in Berlin haben die Veranstalter die Fackel für das Großevent vorgestellt. Das eigens für die Weltspiele angefertigte Stück enthält Elemente...