Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer behaupten Platz drei
Quelle: SID
12.05.2022 11:25 Uhr
zur Diashow

Deutsche Segler wahren Medaillenchancen - Kohlhoff/Stuhlemmer stecken Kenterung weg

Tokio (SID) - Starker Auftritt des deutschen Segelteams am fünften Wettfahrttag vor Enoshima: Mit zahlreichen Topplatzierungen wahrten die Athleten in den Klassen 49er, Laser, 470er-Frauen und Nacra 17 ihre Medaillenchancen bei Olympia. Trotz einer Kenterung behaupteten Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer aus Kiel auf dem foilenden Nacra-Katamaran den dritten Platz.

Die abrupte Bremsung auf dem Positionstracker ließ nichts Gutes erahnen. Und tatsächlich war das Kat-Duo im dritten Rennen bei frischer Brise und hohen Wellen vor dem Wind spektakulär gekentert. "Boot und Mannschaft sind zum Glück heil geblieben, und wir konnten das Boot schnell wieder aufrichten", sagte Kohlhoff: "Ansonsten war es ein solider Tag ohne große Aussetzer."

Nach zwei Patzern schon unter Druck, antwortete Laser-Weltmeister Philipp Buhl (Sonthofen) mit den Tagesplätzen vier und drei. Als Siebter liegt der Sportsoldat zwei Rennen vor dem Finale am Sonntag nur noch 13 Punkte hinter den Podiumsrängen. Doppelsieger Matt Wearn (Australien) ist an der Spitze allerdings schon 33 Zähler weg.

Nach ihrer Disqualifikation vom Vortag wegen zu schwerer Trapezweste präsentierten sich die Hamburgerinnen Luise Wanser und Anastasiya Winkel im 470er mental stark (5./4). Sie hoffen bei einer Wiedereröffnung des Juryfalls auf Milde, um vom zwölften Rang weiter vorzurücken.

In ihren beiden Nachholrennen (3. und 4.) rückten die Bronzemedaillengewinner von Rio 2016, Erik Heil und Thomas Plößel (Berlin/Kiel), als Fünfte wieder in Schlagdistanz zu Edelmetall. "Der Speed ist wieder da, und wir sind wieder am Start", stellten sie zufrieden fest. Die neuseeländischen Titelverteidiger Peter Burling/Blair Tuke liegen nur noch zwei Punkte voraus. Die Kielerin Svenja Weger (8./12.) verbesserte sich im Laser Radial auf den 13. Platz.

Anlässlich der diesjährigen Special Olympics in Berlin will auch die Vogue einen Beitrag zu mehr Inklusion leisten. Im Zuge einer Kooperation porträtierte die Modezeitschrift drei Sportlerinnen des...
Die Kommission zur Aufarbeitung des Attentats auf die israelische Mannschaft während der Olympischen Spiele in München 1972 hat ihre Arbeit aufgenommen. Die Auftaktsitzung fand im...
Nur 14 Monate vor den Sommerspielen in Paris ist Brigitte Henriques als Präsidentin des französischen Olympischen Komitees (CNOSF) zurückgetreten. Die 52-Jährige hatte sich zuletzt einen Machtkampf...
Der Kartenvorverkauf für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris läuft trotz der hohen Preise weiter gut. "Vierzehn Monate vor den Spielen haben wir bereits 6,8 Millionen Tickets verkauft. Dies...
Norwegen hat seine Pläne für eine weitere Bewerbung um Olympische Winterspiele auf Eis gelegt. Als Grund dafür gab Berit Kjöll, Präsidentin des Nationalen Olympischen und Paralympischen Komitees,...
Trotz der hohen Preise sind zu Beginn der zweiten Phase des Kartenverkaufs für die Olympischen Sommerspiele in Paris eine weitere Million Tickets abgesetzt worden. Wie das Internationale Olympische...
Der neue DOSB-Leistungssportvorstand Olaf Tabor möchte mittel- und langfristig die "negative Medaillenentwicklung aufhalten" und auch zu diesem Zweck kurzfristig den Spitzentrainerinnen und...
Zwei weitere Führungskräfte eines Sponsors der Olympischen Spiele in Tokio sind wegen Korruptionsvorwürfen verurteilt worden. Wie ein Sprecher des Tokioter Bezirksgerichts der Nachrichtenagentur AFP...
Präsident Andrew Parsons vom Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) befürwortet eine deutsche Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2036. "Für Deutschland ergibt es in der...
50 Tage vor dem Beginn der Special Olympics World Games in Berlin haben die Veranstalter die Fackel für das Großevent vorgestellt. Das eigens für die Weltspiele angefertigte Stück enthält Elemente...