Claudia Pechstein verkündet eine Einigung
Quelle: SID
03.03.2025 17:58 Uhr
zur Diashow

Einigung im Fall Pechstein: "Klares und versöhnliches Ende"

Der "Fall Claudia Pechstein" ist nach über 16 Jahren beendet. Das Team der fünfmaligen Eisschnelllauf-Olympiasiegerin verkündete am Montag überraschend eine Einigung im jahrelangen Streit um Schadensersatz mit dem Weltverband ISU. Die ISU bestätigte die Einigung auf SID-Anfrage.

"Als Verhandlungsführer des Teams Pechstein gebe ich hiermit in vorheriger Absprache mit der ISU offiziell bekannt, dass der Fall Pechstein am 27. Februar 2025 nach über 16 Jahren ein klares und versöhnliches Ende gefunden hat", erklärte Lebenspartner und DESG-Präsident Matthias Große. Pechstein teilte den Beitrag auf ihrer Facebook-Seite mit der Überschrift "Endlich".

Details über die Einigung nannte Große nicht. Die ISU werde zeitnah weitere Informationen veröffentlichen, hieß es in der Stellungnahme. In der kommenden Woche ist zudem eine Pressekonferenz des Pechstein-Lagers anberaumt. Dem Oberlandesgericht München, wo der Fall zuletzt im Oktober verhandelt worden war, war über eine Einigung am Montag "nichts bekannt", teilte das Gericht auf SID-Anfrage mit.

2009 waren bei Pechstein auffällige Blutwerte entdeckt worden, die ISU sperrte sie aufgrund des gerade von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA eingeführten "indirekten Dopingbeweises" für zwei Jahre, der Sportgerichtshof CAS bestätigte die Sperre.

Pechstein zog in den Kampf, unter anderem vor dem Schweizer Bundesgericht, dem Europäischen Gerichtshof oder dem Bundesverfassungsgericht. Das gab 2022 Pechsteins Beschwerde statt: Das CAS-Verfahren soll unfair gewesen sein, ihre Schadensersatzklage ist zulässig. Pechstein führt eine von ihrem Vater vererbte Blutanomalie an, der Fall ist zu einem Expertenstreit geworden.

Zuletzt hatte sich das OLG München mit dem Fall im Oktober 2024 befasst und das Verfahren vertagt. Der ursprünglich für den 13. Februar angesetzte nächste Verhandlungstag wurde später auf den 10. April verschoben. Offenbar einigten sich beide Seiten nun auf einen Vergleich.

Die deutschen Eisschnellläufer haben die Einzelstrecken-WM in Hamar/Norwegen mit einer weiteren Top-10-Platzierung beendet. Felix Maly (Erfurt) kam über 10.000 m beim Sieg des Italieners Davide...
Josie Hofmann hat den deutschen Eisschnellläufern bei der WM in Hamar die erste Top-10-Platzierung auf der Einzelstrecke beschert. Die Berlinerin lief am Samstag über die 5000 m in 7:10,06 Minuten...
Das deutsche Eisschnelllauf-Team hat auch am zweiten WM-Tag im norwegischen Hamar das erhoffte Erfolgserlebnis verpasst. In der Mannschaftsverfolgung der Frauen kamen Lea-Sophie Scholz, Josephine...
Die deutschen Eisschnellläufer haben im norwegischen Hamar einen enttäuschenden ersten WM-Abend erlebt. Über 5000 m verpassten Fridtjof Petzold, Patrick Beckert und Felix Maly die Top Ten klar, das...
Die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein beendet ihre Karriere. "Ich habe so viele Jahre drauf gewartet, jetzt ist es soweit. Mir reicht es langsam", sagte die 53-Jährige bei...
Der Eislauf-Weltverband ISU hat die Beendigung des jahrelangen Rechtsstreits mit der fünfmaligen Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein bestätigt und die "Versöhnung" der beiden Parteien...
Der "Fall Claudia Pechstein" ist nach über 16 Jahren beendet. Das Team der fünfmaligen Eisschnelllauf-Olympiasiegerin verkündete am Montag überraschend eine Einigung im jahrelangen Streit um...
Das Erfurter Top-Talent Finn Sonnekalb hat einen bemerkenswerten Sieg für die deutschen Eisschnellläufer eingefahren. Der 17-Jährige errang bei den Junioren-Weltmeisterschaft im italienischen...
Die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein muss sich in ihrem Schadenersatz-Prozess gegen den Eislauf-Weltverband ISU weiter in Geduld üben. Wie das Oberlandesgericht München...
Das deutsche Eisschnelllauf-Team hat beim Weltcup in Calgary mit zwei Podestplätzen im Massenstart überrascht. Bei den Männern wurde der Erfurter Fridtjof Petzold in 7:50,48 Minuten auf dem Olympic...