Skispringen
Herren
26.03.2023 15:15 Uhr
Lahti
Ryoyu Kobayashi
Skispringen
Herren
01.04.2023 08:45 Uhr
Planica
Stefan Kraft
Skispringen
Herren
01.04.2023 10:00 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
02.04.2023 10:00 Uhr
Planica
Pechstein in Calgary nicht im Vorderfeld
Quelle: SID
19.12.2022 05:45 Uhr
zur Diashow

Uhrig Achte im Massenstart

Köln (SID) - Zum Abschluss des Eisschnelllauf-Weltcups in der kanadischen Olympiastadt Calgary hat die Berlinerin Michelle Uhrig im Massenstart über 16 Runden für das beste deutsche Ergebnis gesorgt. Die zweimalige Olympiateilnehmerin kam im Finale auf Rang acht.

Den Sieg holte sich Olympiasiegerin Irene Schouten aus den Niederlanden. Die zweite deutsche Starterin, Claudia Pechstein (Berlin), qualifizierte sich nicht für das Finale der besten 16 Läuferinnen. In der Weltcupwertung führt Schouten mit 345 Punkten. Uhrig liegt auf Rang 11 (197 Punkte), Pechstein auf Rang 16 (148 P).

Im Massenstart der Männer holte sich Olympiasieger Bart Swings aus Belgien den ersten Saisonsieg. Der Darmstädter Felix Rijhnen, der das erste Rennen der Saison in Stavanger (Norwegen) überraschend gewonnen hatte, belegte Rang elf. Felix Maly (Erfurt) schied im Halbfinale aus. Der Italiener Andrea Giovannini führt im Weltcup mit 241 Punkten. Maly ist siebter (199), Rijhnen achter (197).

Über 1000 m festigte Moritz Klein (Erfurt) als einziger Deutscher seinen Platz in der A-Gruppe. Er kam in 1:07,91 Minuten als 10. ins Ziel. Bei den Frauen siegte die Olympiazweite Jutta Leerdam in 1:12,53 Minuten.

Berlin (SID) - Claudia Pechstein und die deutschen Eisschnellläufer sind bei der Einzelstrecken-WM in Heerenveen erwartungsgemäß ohne Medaille geblieben. Die 51-Jährige lief zum Abschluss des...
Heerenveen (SID) - Die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein hat bei der Einzelstrecken-WM das Finale im Massenstart verpasst. Die mit 51 Jahren älteste WM-Teilnehmerin schied...
Köln (SID) - Die deutschen Eisschnellläufer haben auch am zweiten Tag der Einzelstrecken-WM keine Rolle bei der Medaillenvergabe gespielt. In der Mannschaftsverfolgung landete das deutsche...
Köln (SID) - Die deutschen Eisschnellläufer haben am ersten Tag der Einzelstrecken-WM in Heerenveen die Podestplätze erwartungsgemäß verpasst. Die Berlinerin Michelle Uhrig belegte am Donnerstag in...
Chemnitz (SID) - Eisschnellläufer Nico Ihle (37) hat am Samstag beim Deutschland-Cup auf seiner Heimbahn in Chemnitz den letzten Wettkampf seiner langen Karriere bestritten. Der dreimalige...
Köln (SID) - Das deutsche Eisschnelllaufteam ist am ersten Tag des Weltcups im polnischen Tomaszow Mazowiecki chancenlos geblieben. Bei schwierigen Bedingungen kam das Erfurter Talent Moritz Klein...
Köln (SID) - Eisschnellläuferin Claudia Pechstein hat ihren 42. deutschen Meistertitel gewonnen. Die 50-Jährige verteidigte am Samstag in Erfurt erfolgreich ihren Titel über 5000 m. Pechstein, die...
Köln (SID) - Zum Abschluss des Eisschnelllauf-Weltcups in der kanadischen Olympiastadt Calgary hat die Berlinerin Michelle Uhrig im Massenstart über 16 Runden für das beste deutsche Ergebnis...
Köln (SID) - Am zweiten Tag des Eisschnelllauf-Weltcups in der kanadischen Olympiastadt Calgary haben die deutschen Frauen im Teamsprint einen deutschen Rekord in 1:29,31 Minuten aufgestellt. Katja...
Köln (SID) - Das deutsche Teamsprint-Trio hat beim Eisschnelllauf-Weltcup in Calgary (Kanada) in 1:19,96 Minuten einen deutschen Rekord aufgestellt. Hendrik Dombek (München), Niklas Kurzmann...