Claudia Pechstein verpasst Top-10
Quelle: SID
05.03.2022 19:42 Uhr
zur Diashow

Eisschnelllauf-WM: Pechstein zur Halbzeit auf Platz 14 - Männer-Team verpasst Podest

Hamar (SID) - Eisschnellläuferin Claudia Pechstein ist bei den Weltmeisterschaften in Hamar/Norwegen von einer Top-10-Platzierung wie erwartet deutlich entfernt. Die 50-Jährige belegt nach Läufen über 500 m (41,50 Sekunden) und 3000 m (4:16,26 Minuten) den 14. Platz in der Gesamtwertung. 

Zwei Wochen nach den Winterspielen in Peking lag die fünfmalige Olympiasiegerin zur Halbzeit mit 84,210 Punkten aber vor der zweiten deutschen Starterin Leia Behlau aus Inzell (16./84,805). Am Sonntag stehen Rennen über 1500 m sowie 5000 m auf dem Programm. Ihre Saisonabschluss plant Pechstein am kommenden Wochenende beim Weltcup-Finale im niederländischen Heerenveen.

Im Teamsprint verpasste das deutsche Trio das erhoffte Podest um 1,707 Sekunden. Hendrik Dombek (München), Nico Ihle (Chemnitz) und Moritz Klein (Erfurt) landeten beim Sieg von Norwegen (1:20,010 Minuten) auf Rang fünf. Silber ging an Polen, die Niederländer holten Bronze. Bei den Frauen gab es das gleiche Medaillentrio in anderer Reihenfolge: Die Niederländerinnen gewannen vor Polen und Norwegen, ein deutsches Team war nicht am Start.

Bereits am Freitag war in Hamar die Entscheidung im Sprint-Mehrkampf gefallen. Gold sicherte sich der niederländische 1000-m-Olympiasieger Thomas Krol (138,705), bester Deutscher wurde Nico Ihle (Chemnitz/141,180) als Elfter. Bei den Frauen triumphierte Jutta Leerdam aus den Niederlanden, die in Peking Silber über 1000 m gewonnen hatte (151,140). Deutsche Läuferinnen waren nicht am Start.

Eisschnelllauf-Bundestrainer Geert Kuiper beendet nach nur zwei Jahren vorzeitig seine Tätigkeit für die Deutsche Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft (DESG). Der auslaufende Vertrag des 62...
Berlin (SID) - Claudia Pechstein und die deutschen Eisschnellläufer sind bei der Einzelstrecken-WM in Heerenveen erwartungsgemäß ohne Medaille geblieben. Die 51-Jährige lief zum Abschluss des...
Heerenveen (SID) - Die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein hat bei der Einzelstrecken-WM das Finale im Massenstart verpasst. Die mit 51 Jahren älteste WM-Teilnehmerin schied...
Köln (SID) - Die deutschen Eisschnellläufer haben auch am zweiten Tag der Einzelstrecken-WM keine Rolle bei der Medaillenvergabe gespielt. In der Mannschaftsverfolgung landete das deutsche...
Köln (SID) - Die deutschen Eisschnellläufer haben am ersten Tag der Einzelstrecken-WM in Heerenveen die Podestplätze erwartungsgemäß verpasst. Die Berlinerin Michelle Uhrig belegte am Donnerstag in...
Chemnitz (SID) - Eisschnellläufer Nico Ihle (37) hat am Samstag beim Deutschland-Cup auf seiner Heimbahn in Chemnitz den letzten Wettkampf seiner langen Karriere bestritten. Der dreimalige...
Köln (SID) - Das deutsche Eisschnelllaufteam ist am ersten Tag des Weltcups im polnischen Tomaszow Mazowiecki chancenlos geblieben. Bei schwierigen Bedingungen kam das Erfurter Talent Moritz Klein...
Köln (SID) - Eisschnellläuferin Claudia Pechstein hat ihren 42. deutschen Meistertitel gewonnen. Die 50-Jährige verteidigte am Samstag in Erfurt erfolgreich ihren Titel über 5000 m. Pechstein, die...
Köln (SID) - Zum Abschluss des Eisschnelllauf-Weltcups in der kanadischen Olympiastadt Calgary hat die Berlinerin Michelle Uhrig im Massenstart über 16 Runden für das beste deutsche Ergebnis...
Köln (SID) - Am zweiten Tag des Eisschnelllauf-Weltcups in der kanadischen Olympiastadt Calgary haben die deutschen Frauen im Teamsprint einen deutschen Rekord in 1:29,31 Minuten aufgestellt. Katja...