Ball auf dem Rasen im MetLife Stadium
Quelle: SID
24.06.2025 19:52 Uhr
zur Diashow

Platzkritik von Luis Enrique: Bälle "hoppeln wie Kaninchen"

Die Plätze bei der Klub-WM werden immer mehr zum Ärgernis. Beim 2:0 (1:0) im Gruppen-"Finale" von Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gegen die Seattle Sounders seien die Bälle "gehoppelt wie Kaninchen", schimpfte PSG-Trainer Luis Enrique.

Die Begegnung fand im Lumen Field von Seattle/Washington statt, wo 2026 sechs Partien der WM der Nationalmannschaften angesetzt sind. Neben den Sounders ist dort das NFL-Team der Seattle Seahawks zuhause. Für die Klub-WM wurde in Seattle der Kunst- gegen einen Hybridrasen ausgetauscht.

"Ich könnte mir keinen NBA-Court voller Löcher vorstellen", ätzte Luis Enrique in Anspielung auf das in den USA deutlich populärere Basketball. Konkret störte sich der Spanier daran, dass der Platz auch nach dem Wässern in der Halbzeitpause "nach zehn Minuten" wieder trocken gewesen sei. "Für unser Spiel ist das ein Problem." In Europa seien die Verhältnisse ganz andere, ergänzte er.

Enrique ist mit seiner Kritik längst nicht allein. Topspieler Jude Bellingham von Real Madrid schimpfte nach dem Spiel gegen CF Pachuca (3:1) in Charlotte: "Die Plätze sind überhaupt nicht toll. Der Ball wird gebremst, er springt kaum. Auch für die Knie ist das eine Belastung. Hoffentlich gibt es jemanden, der sich das vor der WM im nächsten Jahr ansieht."

Nach dem torlosen Remis zwischen dem FC Porto und Palmeiras zum Auftakt hatten beide Cheftrainer und Jungstar Estêvão den Rasen im MetLife Stadium in New Jersey als zu trocken und langsam kritisiert. Im MetLife findet 2026 das WM-Finale statt. Laut The Athletic wurde der dortige Rasen von der Firma Tuckahoe Turf Farms geliefert, die auch in einem Jahr zuständig sein soll.

Schon bei der Copa América in den USA 2024 hatte es Kritik an den Spielflächen gehagelt. Alan Ferguson, Rasen-Chef der FIFA, sprach bei ESPN von "Herausforderungen, wie wir sie noch nie hatten".

Mehr Talente aus dem eigenen Nachwuchs, geringere Gehaltskosten und Sommertransfers für die Offensive: Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer fordert Ergebnisse von seiner Sportlichen Leitung,...
Vom Urlauber zum Klub-WM-Helden: Als ihn der Anruf des FC Chelsea erreichte, sagte João Pedro, "war ich mit Freunden in Brasilien in den Ferien am Strand und habe das Essen genossen". Nur wenige...
Das Torgeheimnis von Lea Schüller konnte auch Christian Wück nicht lüften. Zumindest eine Vermutung äußerte der Bundestrainer aber sehr wohl. "Ich weiß auch nicht, was mit Lea los ist", sagte der...
Trotz ihrer Verletzung kann Giulia Gwinn laut der früheren DFB-Kapitänin Alexandra Popp (34) im weiteren EM-Verlauf noch eine wichtige Rolle einnehmen. "Giuli wird weiterhin voll da sein. Mit einem...
Ann-Katrin Berger treibt Christian Wück in den Wahnsinn. "Nein", antwortete der Bundestrainer nach dem Sieg der deutschen Fußballerinnen im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Dänemark (2:1) auf die...
Kosovare Asllani schaltete sofort wieder auf Angriff. "Wir wollen gegen Deutschland gewinnen, kein Unentschieden", sagte die Kapitänin der schwedischen Fußball-Nationalmannschaft vor dem...
Mit emotionalen Worten hat sich Stürmerstar Harry Kane bei Bayern München von seinem scheidenden Mitspieler Thomas Müller verabschiedet. "Eine Legende dieses Vereins und dieses Spiels", schrieb der...
Der FC Chelsea hat das Finale der Klub-EM mit seinem Traumtorschützen João Pedro zu einem europäischen Endspiel gemacht. Die Blues bezwangen den brasilianischen Vertreter Fluminense aus Rio de...
Die deutschen Fußballerinnen haben vorzeitig das EM-Viertelfinale erreicht. Nach den Siegen gegen Polen (2:0) und Dänemark (2:1) steht der Rekordeuropameister bereits sicher als Erster oder Zweiter...
Die schwedische Fußball-Nationalmannschaft ist ihrer Favoritenstellung gerecht geworden und hat in der deutschen EM-Gruppe C das Viertelfinale erreicht. Die Europameisterinnen von 1984 bezwangen...