Vertrag verlängert: DFB-Sportdirektorin Nia Künzer
Quelle: SID
18.06.2025 10:11 Uhr
zur Diashow

DFB: Vertrag mit Sportdirektorin Künzer verlängert

Das "Golden Girl" bleibt dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) langfristig erhalten. Kurz vor der EM-Endrunde in der Schweiz (2. bis 27. Juli) hat der Verband den Vertrag mit seiner Sportdirektorin Nia Künzer vorzeitig bis zum Jahr 2029 verlängert. Das gab der DFB am Mittwoch bekannt. Die 45-Jährige hatte ihren Posten im Januar des vergangenen Jahres angetreten.

"Nia Künzer ist ein Gewinn für den DFB. Sie hat in ihrer Rolle als Sportdirektorin seit ihrem Amtsantritt mit ihrem klaren Plan, ihrer Fußballexpertise, Beharrlichkeit und Weitsicht sowie ihrer Führungskompetenz wichtige Weichen zur Weiterentwicklung in diesem für den DFB hoch priorisierten Bereich gestellt", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf: "Dabei hat sie sich ihren kritischen Blick bewahrt. Sie ist eine starke Persönlichkeit mit enormer Strahlkraft für den DFB."

Künzer ist für die Frauen-Nationalmannschaft sowie die weiblichen Auswahlteams der U19, U20 und U23 zuständig. Damit wurde der Aufgabenbereich der Ex-Nationalspielerin auf die neu installierte U23 und die U19 erweitert. Darüber hinaus wird Künzer laut DFB "künftig für den Geschäftsbereich Nationalmannschaften und Akademie Aufgaben der Weiterentwicklung, Steuerung und Koordination des leistungsorientieren Frauen- und Mädchenfußballs bündeln".

Künzer gewann mit der Nationalmannschaft 2003 den WM-Titel und erzielte im Finale gegen Schweden das Golden Goal. Sie absolvierte 34 A-Länderspiele und wurde im Verein jeweils siebenmal deutsche Meisterin und DFB-Pokalsiegerin sowie dreimal Europacupgewinnerin. Sie war lange Jahre ARD-Expertin und zudem als Dezernatsleiterin beim Land Hessen für das Regierungspräsidium Gießen tätig.

"Wir konnten in den vergangenen anderthalb Jahren einige Bereiche innerhalb der weiblichen Nationalmannschaften weiterentwickeln und auch neue Impulse setzen. Diese Arbeit möchte ich mit meinem großartigen Team fortsetzen und dabei unseren hohen Ansprüchen, vor allem auch für die Frauen-Nationalmannschaft als einen wichtigen Faktor der Gesamtentwicklung, gerecht werden", sagte Künzer: "Wir haben weitere große Ziele und noch einiges auf unserer Agenda - ich spüre eine große Überzeugung innerhalb des DFB, diese Agenda gemeinsam umzusetzen. Es war mir zudem wichtig, dass vor unserer EURO in der Schweiz Klarheit herrscht, damit wir mit vollem Fokus aufs Sportliche in unser Turnier starten können."

Mehr Talente aus dem eigenen Nachwuchs, geringere Gehaltskosten und Sommertransfers für die Offensive: Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer fordert Ergebnisse von seiner Sportlichen Leitung,...
Vom Urlauber zum Klub-WM-Helden: Als ihn der Anruf des FC Chelsea erreichte, sagte João Pedro, "war ich mit Freunden in Brasilien in den Ferien am Strand und habe das Essen genossen". Nur wenige...
Das Torgeheimnis von Lea Schüller konnte auch Christian Wück nicht lüften. Zumindest eine Vermutung äußerte der Bundestrainer aber sehr wohl. "Ich weiß auch nicht, was mit Lea los ist", sagte der...
Trotz ihrer Verletzung kann Giulia Gwinn laut der früheren DFB-Kapitänin Alexandra Popp (34) im weiteren EM-Verlauf noch eine wichtige Rolle einnehmen. "Giuli wird weiterhin voll da sein. Mit einem...
Ann-Katrin Berger treibt Christian Wück in den Wahnsinn. "Nein", antwortete der Bundestrainer nach dem Sieg der deutschen Fußballerinnen im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Dänemark (2:1) auf die...
Kosovare Asllani schaltete sofort wieder auf Angriff. "Wir wollen gegen Deutschland gewinnen, kein Unentschieden", sagte die Kapitänin der schwedischen Fußball-Nationalmannschaft vor dem...
Mit emotionalen Worten hat sich Stürmerstar Harry Kane bei Bayern München von seinem scheidenden Mitspieler Thomas Müller verabschiedet. "Eine Legende dieses Vereins und dieses Spiels", schrieb der...
Der FC Chelsea hat das Finale der Klub-EM mit seinem Traumtorschützen João Pedro zu einem europäischen Endspiel gemacht. Die Blues bezwangen den brasilianischen Vertreter Fluminense aus Rio de...
Die deutschen Fußballerinnen haben vorzeitig das EM-Viertelfinale erreicht. Nach den Siegen gegen Polen (2:0) und Dänemark (2:1) steht der Rekordeuropameister bereits sicher als Erster oder Zweiter...
Die schwedische Fußball-Nationalmannschaft ist ihrer Favoritenstellung gerecht geworden und hat in der deutschen EM-Gruppe C das Viertelfinale erreicht. Die Europameisterinnen von 1984 bezwangen...