Wieder Grund zum Feiern: Pius Paschke
Quelle: SID
08.12.2024 17:29 Uhr
zur Diashow

Dritter Saisonsieg: Paschke triumphiert in Wisla

Pius Paschke bleibt der Überflieger des Skisprung-Winters. Beim Weltcup im polnischen Wisla gelang dem 34 Jahre alten Spätstarter in überlegener Manier bereits der dritte Saisonsieg. Drei Wochen vor Beginn der Vierschanzentournee baute Paschke damit die Führung im Gesamtweltcup aus.

Von der Malinka-Schanze sprang Paschke auf 136,0 und 133,5 m, mit 298,6 Punkten lag er umgerechnet fast fünf Meter vor dem zweitplatzierten Österreicher Jan Hörl (290,1) und dessen Landsmann Stefan Kraft (286,1). Daniel Tschofenig (285,0) kam auf Platz vier. Tschofenig hatte den ersten Wettbewerb am Samstag gewonnen und war damit zum ersten im 21. Jahrhundert geborenen Weltcup-Sieger geworden. Paschke hatte dabei als Dritter erneut geglänzt.

Mit seinem Erfolg am Sonntag schrieb der Oberbayer aber seine sagenhafte Erfolgsgeschichte fort - auf allen drei Schanzen der bisherigen Saisonstationen hat Paschke gewonnen. Drei Siege in den ersten sechs Springen hatte als zuvor als letzter Deutscher Martin Schmitt in der Saison 2000/01 geschafft.

Andreas Wellinger, Sieger des zweiten Springens von Kuusamo, zeigte sich als Siebter gegenüber dem Vortag (22.) klar verbessert. Aufwärts geht es auch bei Karl Geiger (Oberstdorf), der fünfmalige Weltmeister bestätigte nach Platz acht im ersten Springen mit Rang 14 seinen Trend und findet mit Blick auf die Tournee seine Konstanz.

Im Leistungstief steckt hingegen Markus Eisenbichler, der Ex-Weltmeister schied als 38. wie am Vortag im ersten Durchgang aus.

Der Deutsche Skiverband (DSV) bewirbt sich mit Oberstdorf um die Nordische Ski-WM 2031. Das Wintersport-Mekka im Allgäu profitierte von einem Verzicht der sächsischen Orte Oberwiesenthal und...
Gut zwei Monate nach dem Anzugskandal bei der Nordisch-WM in Trondheim hat Norwegens Verband den Vertrag mit dem bislang suspendierten Skisprung-Nationaltrainer Magnus Brevig aufgelöst. Brevigs...
Der österreichische Skispringer Manuel Fettner wird seine Karriere nach der anstehenden Olympia-Saison beenden. "Es wird jedes Jahr nicht unbedingt leichter, mit den Jungen mitzuhalten", wird...
Der dreimalige Skisprung-Olympiasieger Kamil Stoch (37) beendet nach dem kommenden Olympia-Winter seine Karriere. "Ich möchte nicht wie Kasai sein, das habe ich deutlich gesagt. Daraus kann jeder...
Der norwegische Skispringer Robert Johansson hat gut zehn Wochen nach dem Manipulationsskandal bei der WM seinen Rücktritt erklärt. Die Entscheidung sei schon vor den Vorfällen in Trondheim...
Der Deutsche Skiverband (DSV) will schon 2031 wieder eine Nordische Ski-WM ausrichten. "Ja, wir werfen unseren Hut jetzt zwei Jahre früher in den Ring", sagte DSV-Vorstandsmitglied und...
Bine Norcic verlässt die skandalumwitterten norwegischen Skispringer und übernimmt den Job als Cheftrainer der Schweizer Nationalmannschaft. Der Slowene war rund um die jüngste WM in Trondheim einer...
Trainer-Coup bei den deutschen Skispringern: Der bisherige polnische Chefcoach Thomas Thurnbichler wechselt zum DSV und übernimmt den B-Kader. Dies gab der Verband am Mittwoch bekannt. Der 35 Jahre...
Für Skispringer Andreas Wellinger hätte die nachträgliche Zuerkennung des Weltmeister-Titels von Trondheim einen faden Beigeschmack. "Es wäre schön, bei der nächsten WM im World-Champion-Trikot zu...
Der deutsche Skisprung-Pionier Max Bolkart ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Der Oberstdorfer war der älteste noch lebende Gewinner der Vierschanzentournee. Im Winter 1959/60 hatte Molkart als...