Cortina d’Ampezzo (SID) - Im italienischen Cortina d'Ampezzo, noch bis Sonntag Schauplatz der alpinen Ski-Weltmeisterschaften, sind nach Angaben der Gesundheitsbehörden vier Personen positiv auf die britische Coronavirus-Mutante getestet worden. Dabei handelt es sich nach offiziellen Angaben um italienische Staatsbürger. Ob die Infizierten womöglich Athleten, Betreuer oder Mitarbeiter des Organisationskomitees sind, teilten die Behörden nicht mit.

Cortina d'Ampezzo: Vier Personen positiv getestet
Quelle: SID
18.02.2021 15:53 Uhr
Ski-WM: Vier Coronafälle aus Cortina d'Ampezzo gemeldet
Shiffrin schnappt Vlhova den Sieg weg
Jasná (SID) - Skirennläuferin Mikaela Shiffrin hat ihrer Rivalin Petra Vlhova einen Heimsieg weggeschnappt. Beim Weltcup-Slalom im slowakischen Jasna verdrängte die WM-Dritte aus den USA mit einem... mehr »
DSV-Abfahrer bei Kriechmayr-Sieg weit zurück
Saalbach (SID) - Die deutschen Skirennläufer haben ihre herausragenden Leistungen bei der WM in Cortina d'Ampezzo vorerst nicht bestätigen können. Bei der vorletzten Abfahrt der Saison im... mehr »
Nebel und Schneefall: Erste Abfahrt in Saalbach abgebrochen
Saalbach (SID) - Die erste von zwei Weltcup-Abfahrten im österreichischen Saalbach-Hinterglemm ist am Freitag wegen Nebel und Schneefall nach neun Startern abgebrochen worden. Zum Zeitpunkt der... mehr »
Ski Alpin: FIS ändert Programm in Jasna
Jasná (SID) - Aufgrund der Wettervorhersage hat der Internationale Ski-Verband (FIS) eine Änderung des Programms beim Weltcup im slowakischen Jasna vorgenommen. Der ursprünglich für den Sonntag... mehr »
Skirennläufer Schramm fällt vorerst aus
München (SID) - Skirennläufer Jacob Schramm muss nach Angaben des Deutschen Skiverbandes (DSV) eine Pause von zwei bis drei Wochen einlegen. Der 22 Jahre alte Abfahrer aus Bad Aibling war am... mehr »
Weltcup in Saalbach: Silber-Sander will "WM-Form mitnehmen"
Saalbach (SID) - Skirennläufer Andreas Sander scheint ein Abo auf Platz zwei abgeschlossen zu haben. Nach seiner Silbermedaille in der WM-Abfahrt vor knapp drei Wochen musste sich der 31-Jährige... mehr »
SID-Kalenderblatt am 4. März: Die Geburtsstunde des alpinen Skirennsports
München (SID) - Es ist das Jahr 1927, als der Brite Arnold Lunn den Österreicher Hannes Schneider kennenlernt. Lunn, geboren 1888 im indischen Madras, später zum Ritter geschlagen, schließlich 1974... mehr »
WM-Zweite Weidle "Sportlerin des Monats" Februar
Köln (SID) - Ehrung für die Starnbergerin Kira Weidle: Die Skirennläuferin ist nach ihrem WM-Silber in der Abfahrt im italienischen Cortina d'Ampezzo zur "Sportlerin des Monats" Februar gewählt... mehr »
Vickhoff Lie und Schneeberger nach Horror-Stürzen erfolgreich operiert
München (SID) - Die beiden Skirennläuferinnen Kajsa Vickhoff Lie (Norwegen) und Rosina Schneeberger aus Österreich sind nach ihren heftigen Stürzen am Sonntag beim Super-G in Val di Fassa... mehr »
Riesenslalom in Bansko: Schmid scheitert im Finale
München (SID) - Skirennläufer Alexander Schmid hat bei seinem ersten Weltcup-Start nach der WM die erhoffte Wiedergutmachung verpasst. Nach Platz elf am Vortag leistete sich der 26 Jahre alte... mehr »
Live-Ticker Planer
Mediathek
- Diashow